Sharp XG-C40XUSL Manual do Utilizador Página 11

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 33
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 10
11
XG-C40XU
(
1
)
XG-C40XE
(
1
)
ELEKTRISCHE EINSTELLUNG
Einen Signalgenerator, PC oder Macintosh-Computer am Projektor anschließen, um die in den
Einstellbedingungen spezifizierten Signale zuzuführen.
Nr. Einstellposition Einstellbedingung Einstellverfahren
1 EEPROM-
Initialisierung
1. Den Netzschalter
einschalten und das Gerät
für ca. 15 Minuten
vorwärmen lassen.
(Sicherstellen, daß die
Kontrollampe aufleuchtet.)
» Folgende Einstellungen vornehmen:
SW5101 drücken, um den Verarbeitungsmodus
abzurufen, und um S2 im SSS-Menü auszuführen.
Das System ist nun initialisiert (PC-Platine nicht
miteingeschlossen). S1 darf nicht ausgeführt
werden, da die PC-Platine sonst initialisiert wird.
Um die Platine einzustellen, die Vorschriften in
"Einstellung der Platine" folgen.
2 3,3 V-
Stromversorgungs-
Einstellung
1. Den Netzschalter
einschalten.
2. Den Digitalvoltmeter an
TP1446 anschließen.
» R1649 einstellen, bis der Voltmeter 3,43 V ±0.03
Vs-s zeigt.
3 2,5 V-
Stromversorgungs-
Einstellung
1. Den Netzschalter
einschalten.
2. Den Digitalvoltmeter an
TP1447 anschließen.
» R1652 einstellen, bis der Voltmeter 2,60 V ±0.05
Vs-s zeigt.
4 R-Antrieb
1. Das Rotsignal (100%)
zuführen und die folgende
Wahl treffen.
Gruppe : Analog/Digital
Gegenstand: R-D
» Die Regelschalter oder die Tasten auf der
Fernbedienung betätigen und die Daten so
einstellen, daß das Signal "bitlos" (Störung) wird.
5 B-Antrieb
1. Das Blausignal (100%)
zuführen und die folgende
Wahl treffen.
Gruppe : Analog/Digital
Gegenstand : B-D
» UDie Regelschalter oder die Tasten auf der
Fernbedienung betätigen und die Daten so
einstellen, daß das Signal "bitlos" (Störung) wird.
6 G-Antrieb
1. Das Grünsignal (100%)
zuführen und die folgende
Wahl treffen.
Gruppe : Analog/Digital
Gegenstand : G-D
» Die Regelschalter oder die Tasten auf der
Fernbedienung betätigen und die Daten so
einstellen, daß das Signal "bitlos" (Störung) wird.
7 Schwarzpegel-
Signalamplitude
für RGB 1-
System
(ungeradzahlig)
1. Die folgende Wahl treffen.
Gruppe : OUTPUT 1
Gegenstand : G1-BLK
G1-GAIN
Für Rot sind die
Gegenstände R1-BLK und
R1-GAIN zu wählen.
Für Blau sind die
Gegenstände B1-BLK und
B1-GAIN zu wählen.
2. Das Oszilloskop
anschließen an
TP1101 für Rot.
TP1201 für Grün.
TP1301 für Blau.
» Den Gegenstand G1-GAIN wählen und den
Schwarz-Spitzenpegel auf 3,6 ±0,1 Vs-s
Gleichspannung einstellen. Hierfür die
Regelschalter oder die Tasten auf der
Fernbedienung betätigen.
» Danach den Gegenstand G1-BLK wählen und die
Weiß-zu-Weiß Pegeldifferenz auf 2,5 ±0,1 V-
Gleichstrom einstellen.
3,6Vs-s
(F r Rot und Blau auf
2,5 V einstellen.)
(F r Gr n und Blau
auf 3,6 Vs-s einstellen.)
2.5V
» Die Signalamplitude auf 2,5 ±0,1 V-Gleichstrom
und die Weiß-zu-Weiß Pegeldifferenz auf
3,6 ±0,1Vs-s für das Rot und Blau einstellen.
Vista de página 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 32 33

Comentários a estes Manuais

Sem comentários