
.
..............
::..
. ... ' -:-
...
.
......
: : .
....
....
:-
..
:
~
:
...
.,. : : .' :
.
'
':
~
.
~
~
.
;
:B~----
-::
-=
-
.
• :.:..J
•••
" "
"<
' • '"
a.;..;.
- • 'I r:::l
~-R
m m
n71"a:
Ij
"
];
, 0 m: Q
~
,
I;
.1
;
"-
1 •
.
'
~
:
~~r::ip.r:
~
:
~
:-.
:'
.':.;.:
..
::
.. : .. ,: .. :
........
,:
.....
'
.....
.
r . . _
,"
=
......
"."",.,,
~
~
...
-
-.
...
".-
...
=;.,
...
~
...
·
--.--~~~-------------------I
*PC
1401~PC
1401*
- M A S T E R M I N D *PC
1401*PC
1401*
.
Bei
diese~Spiel
geht
es
daru~.
vier
Zahlen
mit
max.
10
Versucheh
'
zu
erraten.Diese
Grenze
kann
in
Zeile
50
ver-
inder~
werden.
a)
Der
Rechner
zwischen
1
Verinderung
der
Zahlen
b)
Sie
spielen
Kombination
raten
muB.
Es
kann
in
zwei
Varianten
gespielt
werden:
ermittelt
eine
Kombination
von
vier
Zahlen
und
6,
die
sie
erraten
mUssen.
Durch
die
des
RND
Befehls
in
Zeile
40
kann
die
Menge
verandert
werden.
zu
zweit.
Dabei
gibt
der
eine
Spieler
eine
von
vier
Zahlen
ein,
die
der
andere
er-
Welche
Zahlen
vorkommen
dtirfen,
muS
vor-
her
festgelegt
werden
.
FUr
beide
Varianten
gilt:
Alle
Zahlen
mUssen
"*"
bedeutet.
daB
"~"
bedeutet,
daB
Z.B.
Anzeige:
Bedeutung:
1
3
Wen,n
Sie
am
SchluB
auf
einmal
eingegeben
werden
(z.B.
1223);
die
Stelle
der
Kombination
richtig
ist;
die
Stelle
der
Kombination
falsch
ist.
1234
:
~+*
ist
riehtig
(*) ; 2
ist
falseh
(+)
ist
falsch
(.);
4
ist
richtig
(*)
der
Runde
angelangt
sind
und
weniger
als
5
Versuche
ben~tigten,
k~nnen
Sie
sich
in
der
HIGH-
SCORE
eintragen.
Sie
geben
zuerst
Ihren
Namen
ein
und
antworten
dann
auf
die
Frage/0b
Sie
die
Liste
ausgedruckt
haben
wollen,
mit
J
oder
N.
Es
werden
immer
die
drei
ge-
speichert,
die
die
wenigsten
Versuche
brauehten,
urn
die
Zahlen
zu
erraten.
Das
Programm
wird
~
mit
RUN
gestartet
und
erklart
sieh
sonst
selber.
Das
Progr~mm
ist
zwar
auf
dem
PC
1401
geschrieben
worden,
lauft
aben
·
wahrseheinlich
auch
auf
anderen
SHARP-
Pocketeomputern.
Viel
l{REn
*********
••
*****
2:REM
*
MAS-~~M!ND
~
3:R~M
*
PC
1401
*
4:RE~
******.*********
5:RE~
*
~ARKUS
GAD
•
6:RE~
*
4920
LEMGO
*
7:REM
* (
C)
1985
*
8:REM
****************
10:CLEAR
:WAiT
50:DIM
A
(4) ,BC4),DS(4),G(C),
!=>(3),
P:s(3)
15:FOR
X=l
ib
3:LET
P(X
)=10:t~E:~T
X
20:C=e:p~INT
·SPIELEN
S
lE:·:
PRINT· <
1>
...
..
A~LE:NY:PR:NT
Y <
2>
..
ZU
ZWE
IT?"
25:INPUT
E:IF E(l
OR
E)
2
GOTQ
25
30:QN
~
Go'TQ
35·150
35:RE~
***
ALLEIN
***
40:FOR
X=1
TO
4:RANDOM
:LET
A(X)=RND
6:NEXT
X'
45:LET
~=A(1
)
*1000+A(2)
*100+~
(
3)*1a+A(4
)
50:LET
C=C+l:!F
C=19
Goro
1·
95
55:PR!~T
C;·VE~SUCH:·
60:INPUT
S:LET
B=S
65:IF
S=F
fjoro
17~
70:LET
Y=l:GOTO
280
75:FOR
X=l
TO
4:IF
G(X)
=AOO
GO
TO
85
S0:LEr
D$(X)='U":GOTO
9
o
85:
LET
D$
(
X)="*"
90:
~E:~T
:x:
95:WAIT
150:PRINT
D$(l)
SpaB
beim
Eingeben
und
160:WA~T
5@:GOTO
50
150:RE~
*
**
ZU
ZW~IT
***
15S:INPUT
Y:-~E
ZAHL:";A
lE.~j:~T
==A:L~-
3=A:LET
'i=2:'jOTC
28.a
!65:FOR
X
=~
-J
4:LET
A(X
)=G(
X
):NEXT
X:GOTO
5
\3
!70:BEEP
3:?RrNT
"***
G~
WONNEf-l
n*"
:75:1~
C<S
GOTD
200
:8e:p~!
~ ~
v~IT
v;C;v
VER
SUCriE
r,
'}
185:PQ
IN
-
·~OC~
EIN
SPIE
~~':~AIT
58:INPuT X$
:IF
;'<$=Yj"
OR
X$=YJ.A
'}
GOTO
40
190:END
195:~RrNT
YLE!DER
VERLOR
EN'":GOTO
180
200:PR!NT
Y3ITTE
GE3EN
S
IEY:PRINT
'1~REN
N~M
EN
EIN:":INPUT
K$
205:1F
C=~
(
2)
LET
P(3)=C
:LET
P:t(3)=K$:GOTO
2
30
210:IF
C=P
( l )
LET
P(3)=P
(2):~ET
P$(3)=P$ (2) :
LET
?(2)=C:LET P:t(2)
=K$:GOTO
2313
215:IF C<P(
l)
LET
~(3)=P
(2
)
:LET
P(2 )
=PC1
) :
L~T
O(l)=C:~~,
?$(3)
=~S(2):LET
?$(2 )
=P$(
l):LET
P$(
U
=K:s
220:IF
C>P(
1)
AHD
C( P(2)
LET
P(3)=P(2):LE~
?(
2)=C:LET
?$
(3)=P$(2)
:LET
P$(2)=K
$:GOTO
2
313
S~ielen
225:I~
C( P(3)
AND
C)P(2)
LET
P(3)=C:LET P$(3)
=K$
230:WAIT
l00:PRiNT
YDRUC
KER?
J/N
Y:INPUT
L$
:iF
LI=
"J "
SOTO
240
235:
G'JTO
2.:15
240:PRINT
=
LPRINT
250:IF ?(2)
=la
LeT
R=1:
GOTO
265
255:IF P(3 )
=10
LET
R=2:
GOTO
265
260:LET
R=3
265:FOR
X=l
TO
~:PRINT
X
; " :
";P
(\(
);
Y
V.";·
Y;
P$
<
X
)
:N~
~ T
X:PR1~T
PRINT
:GGTO
185
280:LET
J=0:FOR
x=i
TO
4
:LET
GC
X)=0:NEXT
X:
285:FOR
X=l
T~
4
290:IF
X=!
LET
J=1090
295:!F
X=2
LET
J=100
300:!r
X=3
LET
J=l~
305:~ET
G
(
X
)
=G(
X)
+l:~ET
H=H-J
310:I~
H<0
L~T
rl=H+J:LET
G(X)=G(X)-l:GOrO 320
315:GOTO
306
329:N~XT
X
325:LET
G(4
)
=h:ON
Y
GO
TO
75,165
Markus
Oad
I8ft=l!taemanu-Strdf
.t
"l..aap
Comentários a estes Manuais