
Grundlegende Bedienung
35
3 , ,
oder
auf der
Fernbedienung drücken, um die
EINGANG-Betriebsart auszuwählen.
•
Nachdem Sie einmal am Projektor gedrückt haben, wählen
Sie mit Hilfe der Taste
den gewünschten Eingabemodus.
Hinweis
• Wenn kein Signal empfangen wird,
erscheint “KEIN SIGNAL”. Wenn ein
Signal empfangen wird, auf das der
Projektor nicht eingestellt ist,
erscheint “KEIN EINS”.
•
Wenn die automatische Suche eingeschaltet
ist, kann der Eingangsmodus mit Signalen
gewählt werden (siehe Seite 64).
•
Der INPUT-Modus wird nicht angezeigt,
wenn “OSD display” auf “Level A” oder
“Level B” gesetzt ist (siehe Seite 65).
Über die EINGANG-Betriebsarten
Wird von Geräten, die RGB-
Signale oder
Komponentensignale in
Verbindung mit dem RGB-
Eingabeanschluss ausstrahlen,
zur Bildprojektion verwendet.
Für die Projektion von
Bildern mit einem am
VIDEO-Eingangsanschluss
angeschlossenen Gerät.
Für die Projektion von
Bildern mit einem am S-
VIDEO-Eingangsanschluss
angeschlossenen Gerät.
EINGANG 1
EINGANG 2
(RGB/
Komponente)
EINGANG 3
(Video)
EINGANG 4
(S-Video)
VOL-Tasten
4
oder auf der Fernbedienung drücken,
um die Lautstärke des Lautsprechers einzustellen.
Hinweis
•
Durch Drücken von wird die Lautstärke verringert.
Durch Drücken von
wird die Lautstärke erhöht.
•
Die Lautstärke kann auch durch Drücken von
oder auf dem Projektor eingestellt werden.
• ,
auf dem Projektor funktionieren
bei aktiviertem Menübildschirm wie
Mauszeigertasten
(\, |) .
"Bildwandanzeige (Beispiel)
Bei Verwendung
von RGB
Bei Verwendung
von Komponente
EINGANG 2-Betriebsart
Bei Verwendung
von Komponente
EINGANG 1-Betriebsart
EINGANG 3-Betriebsart
EINGANG 4-Betriebsart
Bei Verwendung
von RGB
➝
➝➝
➝
Bei Verwendung
von Video
Bei Verwendung
von S-Video
INPUT-Taste
Comentários a estes Manuais