MODELLLC-80UQ10ELC-80UQ10ENLC-80UQ10KNLC-70UQ10ELC-70UQ10ENLC-70UQ10KNLC-60UQ10ELC-60UQ10ENLC-60UQ10KNBEDIENUNGSANLEITUNGLCD-FARBFERNSEHGERÄT
8 Fernbedienung453678111213102115141617181921222324920 1 >a (Bereitsch./Ein) (Seite 18) 2 ATVFür den Zugriff auf den normalen Analog-TV-Modus.DTVFü
9Kurzanleitung Übersicht über die BedienungFühren Sie bei der Bedienung des TV der Reihe nach die folgenden Schritte durch. Je nach TV-Installation un
10 3. Täglicher Betrieb 1 Ein- und Ausschalten des TV(Seite 18)• Sie können das Gerät über die Fernbedienung und den TV ein-/ ausschalten. 2 Umschalt
11 Einsetzen der CA-Karte in das CI-ModulUm verschlüsselte Digitalprogramme empfangen zu können, muss ein Common Interface Module (CI-Modul) mit einer
12Kurzanleitung Verwenden des HOME-BildschirmsDiesen „HOME“-Bildschirm können Sie auf einfache Weise starten, um Internetverbindungs- und Heimnetzwerk
13 Verwenden des MenüsZum Vornehmen von Einstellungen für den TV müssen Sie die OSD aufrufen. Eine Liste mit OSD wird als „Menü“ bezeichnet. Das „Menü
14 Anfängliche AutoinstallationWenn der TV nach dem Kauf zum ersten Mal eingeschaltet wird, erscheint der Assistent für die anfängliche Autoinstallati
15 Einstellungen für DigitalprogrammeWählen Sie mit c/d „Terrestrisch“ oder „Kabel“ und drücken Sie dann ;.TerrestrischKabel ESuchen nach terrestrisch
16 Suchen nach SatellitenprogrammenWählen Sie mit a/b „Satellitensuche“ und drücken Sie dann ;.DigitalsucheAnalogsucheSatellitensuche• Der Bildschirm
17Prüfen der Signal- und Kanalstärke (DVB-T/T2/C/S/S2)Wenn Sie eine DVB-T/T2/C/S/S2-Antenne neu installieren oder positionieren, sollten Sie die Ausri
ASACE-Hinweis:Hiermit erklärt SHARP Electronics, dass sich dieser LCD-Fernseher in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
18Täglicher Betrieb Ein- und Ausschalten Ein- und Ausschalten des GerätsDrücken Sie a am TV oder >a an der Fernbedienung.BereitschaftsmodusDrücken
19 Wählen des Tonmodus EDTV/SAT-ModusFalls mehrere Tonmodi verfügbar sind, kann der Modus mit 7 folgendermaßen weitergeschaltet werden.Audio (ENG) STE
20Information bevorzugter KanalVor der InstallationDiese Funktion erlaubt Ihnen, Ihre bevorzugten Kanäle in einer separaten Liste zu gruppieren. Die V
21 EPGDer EPG ist eine elektronische Programmzeitung, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. Über den EPG können Sie die Sendezeiten von DTV-, SAT-, R
22Wählen eines Programms über den EPGDie Illustrationen auf dieser Seite zeigen zur Erläuterung dreistellige Dienste.EPG-Anzeige aufrufen/schließenDrü
23 Timer-Setup über EPGDer TV kann zu einem festgelegten Zeitpunkt auf ein Programm umgeschaltet werden oder die USB-Aufnahme gestartet werden. 1 Drüc
24 TeletextWas ist Teletext?Teletext bezeichnet von den Sendeanstalten zur Information und Unterhaltung ausgestrahlte Textdaten, die mit entsprechend
25 MHEG-5-Anwendung (nur U.K.)Einige Sender strahlen für die MHEG-Anwendung codierte Programme aus, die interaktives Digitalfernsehen ermöglichen. Wen
26 Einführung zu den AnschlüssenDer TV ist mit den unten gezeigten Anschlussbuchsen ausgestattet. Verwenden Sie das für die jeweilige TV-Buchse geeign
27 Videoanschlüsse HDMI-AnschlussBeispiele für anschließbare Geräte EDVD-Spieler/Recorder EBlu-ray-Spieler/Recorder ESpielekonsoleDie HDMI-Anschlüsse
1Verehrter SHARP-KundeHerzlichen Dank für den Kauf dieses LCD-Farb-TV von SHARP. Im Interesse sicherer und langfristig störungsfreier Benutzung dieses
28Anschließen von externen Geräten SCART-AnschlussYPB(CB)PR(CR) KomponentenanschlussBeispiele für anschließbare Geräte EVCR EDVD-Spieler/Recorder nSCA
29 VIDEO-AnschlussBeispiele für anschließbare Geräte EVCR EDVD-Spieler/Recorder ESpielekonsole ECamcorderSie können die Buchse EXT 2 für den Anschluss
30 Steuern von HDMI-Geräten über AQUOS LINK EWas ist AQUOS LINK?Mithilfe des HDMI CEC-Protokolls ermöglicht AQUOS LINK interaktive Bedienung von kompa
31 AQUOS LINK-AnschlussSchließen Sie als Erstes das AQUOS AUDIO-Lautsprechersystem oder einen AQUOS BD-Spieler/AQUOS-Recorder mit Unterstützung des HD
32AQUOS LINK-EinstellungenGrundbedienungGehen Sie zu „TV-Menü“ > „Link-Betrieb“ > „AQUOS LINK-Einstellungen“ > und wählen Sie das einzustell
33Topmenü/TitellisteDieser Abschnitt erläutert, wie ein auf dem AQUOS BD-Spieler/AQUOS-Recorder gespeicherter Titel wiedergeben wird. 1 Wählen Sie mit
34AQUOS LINKVerwenden eines Smartphones zusammen mit dem TVMit dieser Funktion können Sie den TV mithilfe eines MHL-kompatiblen Kabels an ein Smartpho
35 BildeinstellungenGehen Sie zu „TV-Menü“ > „Setup“ > „Bild“.SetupAV-ModusBildClear Picture ProcessingOPC[Aus]Kanal-liste:Zurück:OKMenüHintergr
36BildOPCPasst die Bildschirmhelligkeit automatisch an.PunktAusDie Helligkeit steht fest auf dem für die „Hintergr.-Bel.“ eingestellten Wert.EinFür au
37 SpielartPasst die Bilder von schnellen Videospielen an, um eine bessere Bildqualität zu erzielen.PunktStandardOptimiert die Bildqualität für Standa
2EinleitungWichtige Sicherheitshinweise• Reinigung—Das Netzkabel vor der Reinigung des Geräts von der Netzsteckdose abtrennen. Reinigen Sie das Gerät
38ToneinstellungenGehen Sie zu „TV-Menü“ > „Setup“ > „Ton“.SetupBassAnpassungsfähige LautstärkeTonHöhen[Aus]STANDARDKanal-liste:Zurück:OKMenüBal
39 StromspareinstellungenGehen Sie zu „TV-Menü“ > „Setup“ > „ECO“.SetupAuto Stand-byECO-BildsteuerungECOEnergiesparenKanal-liste:Zurück:OKMenüAu
40 BildeinstellungenGehen Sie zu „TV-Menü“ > „Setup“ > „Bildeinstellungen“.SetupNetzwerk-EinstellungenAutoinstallationBildeinstellungenKanaleins
41 Tasten für „Manuelle Einstellung“SperreDrücken Sie Taste R.Wenn ein Programm gesperrt ist, muss die Geheimnummer eingegeben werden, wenn dieses auf
42 Analog-Tuner- EinstellungSie können die Einstellungen für analoge TV-Kanäle automatisch oder manuell neu konfigurieren. EZusätzliche SucheVerwenden
43 Individuelle Einstellung — Geheimnr.Bildeinstellungen Geheimnr.Ermöglicht das Eingeben einer Geheimnummer zum Schützen bestimmter Einstellungen vor
44 Individuelle Einstellung — SpracheBildeinstellungenDigital Audio SpracheStellen Sie bis zu drei bevorzugte Multi-Audio-Sprachen für die Anzeige bei
45 Einstellungen für optionale FunktionenGehen Sie zu „TV-Menü“ > „Setup“ > „Optionen“.SetupBildoptionenOptionen3D-SetupKanal-liste:Zurück:OKMen
46BuchseneinstellungOptionenDigital-AudioausgangMit dieser Funktion können Sie den Typ des Digital-Audiosignals wählen.Gehen Sie zu „TV-Menü“ > „Se
47Optionen Kopfhörer/Audioausgang wählenSie können das Gerät für die Tonausgabe wählen.Gehen Sie zu „TV-Menü“ > „Setup“ > „Optionen“ > „Buchs
3EinleitungPflege der Frontscheibe• Schalten Sie vorher das Gerät aus und trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab.• Wischen Sie die Oberfläche
48 Zusätzliche FunktionenOptionenBeleuchtungMit dieser Funktion leuchtet die LED auf der Frontseite des TV auf verschiedene Weise auf.Gehen Sie zu „TV
49OptionenGame-SpielzeitDiese Funktion ermöglicht die Anzeige der abgelaufenen Spielzeit, wenn der „AV-Modus“ auf „SPIELE“ eingestellt ist.Gehen Sie z
50Useful viewing functionsMIRACASTMit der Miracast-Technologie können Sie die mit Smartphone oder Tablet kompatiblen Miracast-Inhalte auf diesem TV-Ge
51 USB-AufnahmeDer Anschluss eines im Fachhandel erhältlichen USB-HDD an den TV ermöglicht die DTV/SAT-Aufnahme oder -Wiedergabe.• Die USB-Aufnahme k
52 Betriebsweise der USB-AufnahmeDer Anschluss eines im Fachhandel erhältlichen USB-HDD an den TV ermöglicht die DTV/SAT-Aufnahme oder -Wiedergabe.VOR
53USB-AufnahmeEin Programm, das Sie anschauen, können Sie auf dem registrierten USB-HDD aufnehmen.USB-Aufnahme startenDrücken Sie REC E.• Der TV star
54Time Shift-WiedergabeAufgenommene Szenen eines gerade aufgenommenen Programms können wiedergegeben werden.Drücken Sie d während der Aufnahme.• Drück
55SD/ USB-Medien/HeimnetzwerkSD/USB-Medien/Heimnetzwerk (DLNA)In beiden Modi können Sie von externen USB-Geräten (SD-Karte,USB-Speicher, USB-Kartenles
56Vergrößerte Fotos anzeigenTasten für die Anzeige vergrößerter Fotos(Bei Verwendung des USB-Medien-Modus)Tasten Beschreibungc/d (Cursor)Ruft das vorh
57Musik-Modus* Dieses Bildschirmfoto bezieht sich auf den USB-Medien-Modus. Der Bildschirm im Heimnetzwerk-Modus kann geringfügig davon abweichen.Tast
4Mitgeliefertes ZubehörFernbedienung ( x 1) Microbatterie („AAA“) ( x 2)Seiten 6 und 8 Seite 6Ständer ( x 1)Seite 53D-Brille ( x 2)Netzkabel ( x 1)(Nu
58BildeinstellungenDivX®-SetupMit dieser Funktion bestätigen Sie Ihren Registrierungscode. Sie müssen den Code auf der Website www.divx.com registrier
59 Anschließen eines PCHDMI-AnschlussPC Buchse HDMI 1, 2, 3 oder 4 nHDMI-geprüftes Kabel (im Fachhandel erhältlich)PC Buchse HDMI 2* oKabel mit ø 3,5-
60PC-Bildlage automatisch einstellenOptionenAuto-Sync.Diese Funktion stellt das Bild automatisch auf die bestmögliche Bildlage ein, wenn TV und PC mit
61 Tabelle zur PC-KompatibilitätAuflösungHorizontalfrequenzVertikalfrequenzAnalog (D-Sub)Digital (HDMI)VESA-StandardVGA 640 x 480 31,5 kHz 60 Hz✔✔✔SVG
62PC-Steuerung des TV• Wenn ein Programm eingestellt ist, kann der TV per RS-232C oder IP mit einem PC gesteuert werden. Dies umfasst das Umschalten
63 BefehlslisteGegenstand Befehl Parameter SteuerungsinhaltVersorgung P O W R 0 _ _ _ Strom AUS (Bereitschaft)Eingangswahl AI T G D _ _ _ _ Eingangsum
64 Anschließen an das NetzwerkWenn Sie Internetdienste nutzen möchten, müssen Sie den TV an einen Router mit einer Hochgeschwindigkeitsverbindung zum
65 Drahtlose InstallationDieses TV-Gerät ist mit einer drahtlosen LAN-Funktion ausgestattet. EÜbersicht über die drahtlose Verbindung nPC oDrahtloser
66 Was ist Net TV?Net TV bietet auf Ihren TV zugeschnittene Internetdienste und Websites. Zum Browsen auf den Net TV-Seiten verwenden Sie die Fernbedi
67 Betrachten von 3D-BildernMit der 3D-Brille können Sie 3D unterstützende Bilder auf diesem TV betrachten.Zum Erzeugen der 3D-Bilder öffnen und schli
5Vorbereitung Anbringen des Ständers • Vor dem Anbringen (oder Abnehmen) des Ständers bitte das Netzkabel trennen.• Vor den Arbeiten bitte eine Decke
68Betrachten von 3D-BildernVorbereiten der 3D-BrilleMitgeliefertes ZubehörStellen Sie sicher, dass das folgende Zubehör im Lieferumfang der 3D-Brille
69Betrachten von 3D-BildernBenutzen der 3D-BrilleVor der Benutzung der 3D-BrilleBevor Sie die 3D-Brille erstmals in Betrieb nehmen, entfernen Sie die
70Betrachten von 3D-BildernAuswechseln der BatterieDie Batterie hat eine voraussichtliche Lebensdauer von etwa 75 Stunden.• Verwenden Sie beim Auswec
71Vorsichtsmaßregeln zum Betrachten von 3D-Bildern Gläser der 3D-Brille• Setzen Sie die Brillengläser der 3D-Brille keinem Druck aus. Lassen Sie die
72 Anzeigeformat für 3D- und 2D-BilderBild für EingangssignaleWählbarer Modus Beschreibung3D-Modus(mit 3D-Brille)2D s 3D• Konvertiert normale 2D-Bild
73 Betrachten von 3D-BildernZUR BEACHTUNG• Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in der Bedienungsanleitung der 3D-Brille.• Während der TV
74 Betrachten von 2D-Bildern in 3DSie können normale 2D-Bilder in 3D-Bilder konvertieren. 1 Drücken Sie 3D. 2 Wählen Sie mit c/d „2D s 3D“ und drücken
75 3D-HelligkeitsverstärkungSie können die Hintergrundbeleuchtung des TVs an 3D-Bildbetrachtung anpassen.PunktHochDer Bildschirm hellt sich aufMittelT
76Betrachten von 3D-BildernTechnische Daten — 3D-Brille Fehlersuche — 3D-BilderProdukt 3D-BrilleBrillenglastyp FlüssigkristallverschlussSpannungsvers
77Anhang FehlersucheProblem Lösungsansätze• Kein Strom. • Ist das Netzkabel abgetrennt?• Kontrollieren Sie, ob a am TV gedrückt wurde.• Kein Betri
6 Benutzung der Fernbedienung Einlegen der BatterienBevor Sie den TV erstmals in Betrieb nehmen, setzen Sie bitte die beiden mitgelieferten Microbatte
78Anhang Zurücksetzen der Geheimnummer 1 Gehen Sie zu „TV-Menü“ > „Setup“. 2 Wählen Sie mit a/b „Autoinstallation“, „Programm-Einstellungen“, „Gehe
79Updaten des TV über DVB-T/T2/C/S/S2Halten Sie Ihre Software-Version stets auf dem neuesten Stand. SHARP stellt von Zeit zu Zeit aktualisierte Versio
80InformationEmpfängerberichtZeigt Berichte zu Fehlern und Änderungen bei Timer-Einstelllungen an.Gehen Sie zu „TV-Menü“ > „Setup“ > „Informatio
81Warnung zur grundlegenden VerwendungVorsichtsmaßregeln zur Benutzung bei hohen und niedrigen Umgebungstemperaturen• Wenn der TV bei niedrigen Tempe
82Software-Lizenzen für Net TV• Dieses Produkt enthält Schriftarten der Monotype Imaging Inc. • Monotype® ist eine im Patent- und Markenamt der USA
83Anhang Technische DatenPunkt Modell: LC-80UQ10E LC-70UQ10E LC-60UQ10E LC-80UQ10EN LC-70UQ10EN LC-60UQ10ENLC-80UQ10KN LC-70UQ10KN L
84 Technische Daten (Drahtloser LAN)Standard IEEE 802.11a/b/g/nFrequenzband2400_2497 MHz5150_5850 MHzSicherheitStatischer WEP (64/128 Bit, nur Schlüss
85 Umweltrelevante technische DatenPunkt60o/70o/80oIEin-Modus (W) (im Heim-Modus)109 W/142 W/174 WJEnergieeinsparung-Modus (W)Weiterführend 82 W/101 W
86LC-80UQ10ELC-80UQ10EN/ LC-80UQ10KN Mit dem Wandmontage-Kit (separat erhältlich) können Sie den TV an der Wand befestigen. Ausführliche Informationen
87 Einstufungentabelle für KinderschutzVom Anwender angepasste EinstufungGesendete EinstufungAlter4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18Unbegrenzte Fr
7 TV (Vorderseite/Seitenansicht)Dieses Gerät gibt ein Signal an die 3D-Brille ab, die Sie beim Betrachten von 3D-Bildern tragen.Näheres finden Sie auf
88Anhang Maßzeichnungen I Aktiver Bereich J Dünnstes Teil (mit Ausnahme der Buchsenhöhe)ZUR BEACHTUNG• Die Abmessungen beinhalten keine hervorstehend
89 I Aktiver Bereich J Dünnstes Teil (mit Ausnahme der Buchsenhöhe)ZUR BEACHTUNG• Die Abmessungen beinhalten keine hervorstehenden Teile wie z.B. Sch
90Anhang EU-Energieeffizienzzeichen für FernsehgeräteAm 30. November 2010 hat die Europäische Kommission die Delegierte Verordnung (EU) Nr. 1062/2010
14P02-PL-NG
Comentários a estes Manuais