Sharp VL-ME100S Manual do Utilizador Página 12

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 132
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 11
ix
Zur Beachtung
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Handhabung des
Camcorders
Bei Nichtbenutzung des Camcorders die
Stromversorgung ausschalten, die Cassette
und die Speicherkarte entnehmen und den
Camcorder von der Stromquelle trennen.
Das Objektiv nicht auf die Sonne richten.
Darauf achten, dass kein direktes Sonnenlicht
auf das Objektiv, das Sucherokular oder den
LCD-Monitorbildschirm des Camcorders fällt,
egal, ob aufgenommen wird oder nicht, weil
sonst der CCD-Bildsensor bzw. die Oberfläche
des LCD-Bildschirms beschädigt werden kann.
Besonders bei Außenaufnahmen ist daher
Vorsicht geboten.
• Den Camcorder bei Aufnahmen an dunklen
Orten nicht plötzlich auf hell beleuchtete Objekte
oder Lichtquellen, wie z.B. die Sonne, richten.
Anderenfalls kann das Bild in Weiß
überschlagen. Sollte dies vorkommen, das
Objektiv in eine andere Richtung halten, bis sich
das Bild wieder normalisiert hat.
Magnetfelder vermeiden.
Bei Benutzung des
Camcorders in der Nähe
von starken
Leuchtstofflampen,
Motoren, Fernsehgeräten
oder anderen Geräten mit
starken Magnetfeldern kann die
Aufnahmequalität beeinträchtigt werden.
Bei Benutzung des Camcorders in der Nähe
von Rundfunksendern oder anderen starken
Sendestationen können Brummstörungen
und Verschlechterung der Bildqualität
auftreten.
Stöße und Fallenlassen
vermeiden.
Den Camcorder nicht fallen
lassen und ihn keinen
heftigen Stößen oder
starken Vibrationen
aussetzen. Anstoßen des
Gerätes bei laufender
Aufnahme hat Bildstörungen zur Folge.
Den Camcorder nicht zu nahe an Leuchten
aufstellen.
Die von Glühlampen
a/jointfilesconvert/293779/bgestrahlte Wärme
kann
Gehäuseverformungen
hervorrufen oder
Betriebsstörungen
verursachen.
Etwaige Verbote und Einschränkungen zur
Benutzung elektronischer Geräte auf Flügen
und in störempfindlichen Bereichen etc. sind
unbedingt einzuhalten.
Übermäßige Temperaturen und Feuchtigkeit
vermeiden.
Der Camcorder kann bei Temperaturen zwischen
0°C und +40°C und bei einer relativen
Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 80% benutzt
werden. Die Aufbewahrung des Gerätes in
einem unbelüfteten Auto im Sommer, in direktem
Sonnenlicht, oder in der Nähe starker
Wärmequellen ist zu vermeiden; dies könnte
eine schwere
Beschädigung des
Gehäuses und der
Schaltungen zur Folge
haben.
Situationen vermeiden, in denen Wasser,
Sand, Staub oder andere Fremdkörper in den
Camcorder eindringen könnten, und den
Camcorder nicht an Orten benutzen oder
ablegen, an denen er starkem Rauch,
Dämpfen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Solche Umgebungen
können
Funktionsstörungen oder
Schimmelbildung auf den
Linsen verursachen. Das
Gerät an einem gut
belüfteten Ort aufbewahren.
Kleine Taschenstative
lassen mitunter keine
sichere Befestigung zu, oder
sind nicht stabil genug, um
das Gewicht des
Camcorders zu tragen. Nur
robuste, stabile Stative
verwenden.
Bei Benutzung des Camcorders in kalter
Umgebung kann die Helligkeit des LCD-
Monitorbildschirms unmittelbar nach dem
Einschalten hera/jointfilesconvert/293779/bgesetzt sein. Dies stellt
keine Störung dar. Es empfiehlt sich, den
Camcorder bei Kälte in ein dickes Tuch
(Decke o. ä.) einzuwickeln, um einer
Unterkühlung vorzubeugen.
Vista de página 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 131 132

Comentários a estes Manuais

Sem comentários